- Debyesche
- фтт. дебаевская дис Персия
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Debyesche Frequenz — Debajaus dažnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. Debye frequency vok. Debyesche Frequenz, f rus. дебаевская частота, f pranc. fréquence de Debye, f … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Debyesche Temperatur — Debajaus temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. Debye temperature vok. Debyesche Temperatur, f; Debye Temperatur, f rus. дебаевская… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Debyesche Frequenz — Debajaus dažnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Debye frequency vok. Debyesche Frequenz, f rus. дебаевская частота, f pranc. fréquence de Debye, f … Fizikos terminų žodynas
Debyesche Temperatur — Debajaus temperatūra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Debye temperature vok. Debyesche Temperatur, f rus. дебаевская температура, f pranc. température de Debye, f … Fizikos terminų žodynas
Debye-Frequenz — Das Debye Modell beschreibt eine Methode zur Berechnung des Beitrags zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers, den die quantisierten Schwingungen in Kristallgittern, die sog. Phononen, ergeben; es stellt sich u.a. heraus, dass dies in… … Deutsch Wikipedia
Debye-Modell — Das Debye Modell beschreibt eine Methode zur Berechnung des Beitrags zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers, den die quantisierten Schwingungen in Kristallgittern, die sog. Phononen, ergeben; es stellt sich u.a. heraus, dass dies in… … Deutsch Wikipedia
Debye-Näherung — Das Debye Modell beschreibt eine Methode zur Berechnung des Beitrags zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers, den die quantisierten Schwingungen in Kristallgittern, die sog. Phononen, ergeben; es stellt sich u.a. heraus, dass dies in… … Deutsch Wikipedia
Debye-Temperatur — Die Debye Temperatur ΘD ist ein materialabhängiger Parameter in der Festkörperphysik. Sie ist ein Maß für die Größe der vorkommenden Phononenfrequenzen in einem Material. Sie bezeichnet die Temperatur, bei der alle möglichen Zustände gerade… … Deutsch Wikipedia
Debye-Theorie — Das Debye Modell beschreibt eine Methode zur Berechnung des Beitrags zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers, den die quantisierten Schwingungen in Kristallgittern, die sog. Phononen, ergeben; es stellt sich u.a. heraus, dass dies in… … Deutsch Wikipedia
Debyetemperatur — Gemäß dem Modell von Debye treten in einem Festkörper aus N Oszillatoren nur Zustände mit den 3N tiefsten Frequenzen auf. Die größte auftretende Frequenz ist die Debyesche Abschneidefrequenz ωD. Aus dieser wiederum definiert man die Debye… … Deutsch Wikipedia
Gadolinium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia